Grundbegriffe der Informatik: Informationen zu den Prüfungen

Das Modul "Grundbegriffe der Informatik" ist im 1. Semester der Bachelor-Studiengänge Informatik und Informationswirtschaft vorgesehen und findet also immer im Wintersemester statt. Für die genannten Studiengänge ist die Prüfung im Modul "Grundbegriffe der Informatik" Orientierungsprüfung, und muss daher spätestens zum 2. Fachsemester angetreten werden (siehe auch die relevanten Studien- und Prüfungsordnungen).

Außerdem kann die Vorlesung von Studenten mehrerer Fachrichtungen im Rahmen ihres Nebenfaches, im Rahmen des Studium Generale und von Schülerstudenten gehört werden.

Aktuell

  • 21.9.16: Die Klausureinsicht findet am Donnerstag, den 5. Oktober statt.
  • 21.9.16: Die vorläufigen Klausurergebnisse sind veröffentlicht
  • 12.9.16: Die Hörsaaleinteilung für die Klausur am kommenden Donnerstag, den 15.9., von 11:00 bis 13:00 Uhr ist ganz einfach: Alle schreiben im Gerthsen-Hörsaal.

Wichtige Termine

Klausur Sommer 2016

Donnerstag, 15. September 2016, von 11:00 bis 13:00 Uhr

Alle Teilnehmer schreiben im Gerthsen-Hörsaal.

Klausur Winter 2016/2017
Montag, 6. März 2017, von 11:00 bis 13:00 Uhr

Welche Prüfungen gibt es?

Es gibt

  • eine Klausur
  • den Übungsschein

Diese beiden Prüfungen sind unabhängig voneinander. Man kann die Klausur auch schreiben, wenn man den Übungsschein nicht braucht oder nicht geschafft hat.

Für beide Prüfungen muss man sich getrennt im Selbstbedienungsportal anmelden. Wer nicht angemeldet ist, bekommt keinen Übungsschein bzw. darf nicht die Klausur mitschreiben.

Wer sich nicht online für Prüfungen anmelden kann (das betrifft im wesentlichen Schülerstudenten und Erasmus-Studenten) muss sich schriftlich bei uns anmelden.

Klausuren

In jedem Semester findet jeweils nach der Vorlesungszeit eine Klausur statt (bisher immer im März und im September).

Wenn man beim ersten Versuch nicht besteht, hat man einen zweiten. Wenn man beim zweiten schriftlichen Versuch auch durchfällt, gibt es noch eine mündliche Prüfung, etwa 4-6 Wochen nach der schriftlichen.

Für Studierende der Informatik und der Informationswirtschaft ist "Grundbegriffe der Informatik" Orientierungsprüfung. Die Prüfungsordnungen verlangen in diesem Fall

  • den ersten Versuch spätestens nach dem zweiten Semester (wir empfehlen dringend, es schon noch dem ersten Semester zu versuchen) und
  • den erfolgreichen Abschluss des ganzen Moduls (Klausur und Übungsschein) nach dem dritten Semester.

Weitere Informationen zum Ablauf einer Klausur und des Drumherum gibt es auf der Klausurseite.

Übungsschein

Für den Erwerb des Übungsscheines genügt es, 50 % aller bei den Hausaufgaben erreichbaren Punkte zu schaffen. Manchmal reichen auch ein kleines bisschen weniger Punkte.

Welche Prüfungen muss man machen?

Bachelor-Studiengänge Informatik und Informationswirtschaft

Studierende dieser Studiengänge müssen die Klausur schreiben und den Übungsschein erwerben.

Bachelor-Studiengang Physik

Studierende dieses Studiengangs müssen ebenfalls die Klausur schreiben und den Übungsschein machen.

Bachelor-Studiengang Mathematik

Studierende dieses Studiengangs müssen nur die Klausur schreiben.

Schülerstudenten

Sie können sich aussuchen, welche Prüfungen sie versuchen.

Navigation

Author: Thomas Worsch

Created: 2016-09-21 Wed 15:12

Validate